Lukas hat sich frei geflogen!
Am 13. August hat sich Lukas frei geflogen. Herzlichen Glückwunsch!
Am 13. August hat sich Lukas frei geflogen. Herzlichen Glückwunsch!
Vor genau einem Jahr war der erste komplette Lockdown. Der Saisonbeginn des SCU fand quasi nicht statt und nach einem einzigen spontanen Flugtag Mitte März, gab es im April dann gar keine Segelflug-Starts am Platz. Auch wenn die Pandemie immer noch anhält und wir immer wieder unseren Schul- und Vereinsbetrieb an die Lage anpassen müssen, Read more about Saisonbeginn 2021[…]
An einem lauen Sommerabend im Juli 2019 saß ein gewisser NRD-Redakteur bei seinen Eltern auf der Terrasse in Heist. Er betrachtete entspannt den blauen Himmel und die dort gleiten Segelflugzeuge. Plötzlich stutze er und wunderte sich, was dieses eine Flugzeug hoch am Himmel da machte. Erst ging er von einem Problem aus, dann aber erkannte Read more about Besuch vom NDR[…]
Der Wettergott meinte es heute gut mit unseren Prüflingen und so konnten wir bei zunächst blauem Himmel zum ersten Mal in 2020 Segelflug-Starts durchführen. Glückwunsch an Benjamin und Nils zum Bestehen der praktischen Segelflug-Prüfung. Jetzt könnt ihr eigenständig in die neue Segelflugsaison starten!
Im Spätsommer werden die guten Tage seltener, die Sonne schwächer und damit auch die Thermik. Aber am letzten Samstag was das Wetter doch noch gut genug, um viel und weit zu fliegen. Zunächst haben sich Ben Wetzel und Paul Nedelmann frei geflogen, was zum Ende der Saison immer etwas sehr motivierendes für jeden Flugschüler ist Read more about Wieder mal ein erfolgreiches Wochenende[…]
Das letzte Wochenende war ein voller Erfolg. Angefangen mit einem gemütlichen Grillabend, organisiert von der Jugendgruppe am Freitag über das anschließende Sonnenaufgangsfliegen früh am Samstagmorgen bis hin zu vielen Schulungs- und Gastflügen an der Winde und im F-Schlepp. Insgesamt 123 Flugbewegungen wurden dabei erfasst, davon über 100 Segelflugstarts und somit das bisher beste Wochenende des Read more about Bisher erfolgreichstes Wochenende des Jahres[…]
Wie in jedem Jahr fand auch in 2019 wieder eine Projektwoche in Zusammenarbeit mit dem Gymnasium Rissen statt. In diesem Jahr hatten 8 Jungen im Alter von 14 bis 16 Jahren die Gelegenheit, den typischen Segelflugbetrieb mit all seinen Aufgaben an 5 Wochentagen kennenzulernen. Neben dem Segelfiegen wurden auch das Autofahren, Seile-holen und Startschreiber-Aufgaben beigebracht Read more about Projektwoche 2019[…]
Wie schon in den letzten Jahren, sind wir auch 2019 weder zusammen mit Kollegen vom LSV nach Reinsdorf/Brandenburg gefahren, um auf der Rennstrecke des „niederen Flämings“ ordentlich Strecke zu fliegen. Allein der SCU legte dabei kanpp 4000 km zurück bei einem guten Dutzend Flüge, der weiteste dabei mit über 600 km und 8 Stunden Dauer Read more about Erfolgreiches Fliegerlager 2019 in Reinsdorf[…]
Die Jugendgruppe hat spontan am 22. April 2019 ein Sonnenaufgangsfliegen veranstaltet. Im Mondschein wurden schon um 5:00 Uhr morgens alles für den Flugbetrieg aufgebaut und bevor der erste Sonnenstrahl die Erde traf, waren wir in der Luft. Es ist immer etwas ganz besonderes, im Morgengrauen bei total stiller Luft zu fliegen, die absolute Stille und Read more about Sonnenaufgangs-Fliegen[…]
Am 1. April konnten wir endlich unser neuestes Flagschiff, eine ASG 32 EL mit Elektroantrieb, auf unserem Flugplatz willkommen heissen. Zwei Kollegen durften das Flugzeug zuvor an diesem Tag bei der Firma Alexander Schleicher in Poppenhauen entgegennehmen und dann nach Heist überführen. Sehnlichst erwartet von vielen Fliegerkammeraden wurde sie sofort aufgerüstet und genauestens begutachtet. In Read more about Sie ist da![…]
Schon bevor die eigentlich Flugsaison losgegangen ist, sind wir beim SCU viel geflogen. Dank der hervorragenden Winterarbeit waren die wichtigsten Flugzeuge schon im Februar startklar und so haben wir bis heute über 200 Starts und davon über 100 Segelflugstarts durchgeführt. Am 19.März fanden sich zudem dann ein paar hungrige Vereinskollegen zusammen, um das erste mal Read more about Fliegen schon vor dem Saisonstart[…]
Das Wetter war einfach zu gut um NICHT zu fliegen. Dank der hervorragenden Arbeit unserer Mitglieder und der Werkstattleiter waren die meisten unseref Flugzeuge schon MItte Februar wieder voll einsatzfähig und wurden daher an den letzten beiden Wochenenden schon ordentlich geflogen, damit möglichst viele Piloten ihre Checkflüge absolvieren oder Flugschüler einfach mal wieder in die Read more about Flugbetrieb schon im Februar[…]
In einem Monat beginnt offiziell die Segelflugsaison 2019 beim SCU. Aber schon an diesem Sonntag wollen ein paar ungeduldige Piloten das sonnige Wetter ausnutzen, um endlich mal wieder in die Luft zu kommen. Bis zum offiziellen Start hier noch ein paar Eindrücke unseres tollen Sports:
Bevor der lange Winter kommt, mussten wir schnell noch mal in die Luft und dabei ein wenig filmen. Den Film findet ihr hier: Autumn Aerobatics
Nachdem wir vor zwei Jahren schon mal zwei berühmte Youtuber zu besuch hatten https://youtu.be/gvbs2TprO0k war an diesem Sonntag Regina Hixt zu Besuch, die sich für einen guten Zweck und viele Spenden in einen unserer Segelfieger gesetzt hat und ein volles Kunstflugprogramm über sich ergehen lies. Tapfer, tapfer, Video folgt ende des Monates. Das Video ist mittlerweile Read more about Erneuter hoher Youtuber-Besuch[…]
Zum ersten Mal in der Geschichte des SCU haben wir jetzt mit Anna Schlammer die erste Fluglehrerin in unserem ehrenamtlichen Fluglehrer-Team. Heute durfte sie endlich mit einem Flugschüler abheben.
Unsere gute alte und allseits beliebte Ka8 kann jetzt auch „offen“ geflogen werden. Am Wochenede gab es dehalb großen Andrang von Flugschülern und Scheininhabern dieses völlig freie Gefühl des Fliegens zu erleben. Danke an unsere Werkstattleiter, die diesen nicht ganz einfachen Umbau möglich gemacht haben.
Neues Youtube-Video über unseren jüngsten Fluglehrer und Kunstflieger Finn. Gedreht wurde dieser Film von einer Gruppe Stundenten, die diesen als Projekt für ihre Uni erstellt haben.
Wie schon seit Jahren sind wir wieder ein Mal über Himmelfahrt in das Thermik-Mekka Reinsdorf am Niederen Fläming gereist, um die Streckenflug-Saison einzuleuten und zu üben. Zusammen mit dem LSV Kreis Pinneberg waren wir zeitweise mit mehr als einem Dutzend Piloten und Flugzeugen am Start, dabei waren sowohl erfahrene Streckenflug-Piloten als auch frische Scheininhaber. Es Read more about Erfolgreiches Fliegerlager in Reinsdorf/Brandenburg[…]
Auch dieses Jahr haben wir wieder traditionell ein Sonnenaufgangsfliegen veranstaltet. Früh morgens um 4:30 Uhr trafen wir uns zum Aufbauen und pünktlich mit den ersten Sonnenstrahlen hob das erste Segelflugzeug ab. Das frühe Aufstehen hatte sich gelohnt, denn wir wurden mit atemberaubenden Ausblicken auf das schlafende Umland, noch eingehüllt von einzelnen Nebelfeldern, zögernd erleuchtet durch Read more about Sonnenaufgangsfliegen 2018[…]
Schon am zweiten Flugwochenende gibt es den ersten Schulungserfolg beim SCU. Laslo Ruhberg, 16 Jahre jung und erst letztes Jahr im Juli beim SCU eingetreten, hat sich am Samstag erfolgreich frei geflogen. Herzlichen Glückwunsch!
Santa Claus mal etwas anders unterwegs…
Auch dieses Jahr war das Projekt Segelfliegen in Zusammenarbeit mit dem Gymnasium Rissen wieder ein voller Erfolg! Der NDR hat zudem einen Bericht im Hamburg-Journal gesendet. http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/hamburg_journal/Segelfliegen-als-Schulprojekt,hamj58292.html Dateien auswählen
Mit neun Piloten aus drei Uetersener Segelflug-Vereinen waren wir auch dieses Jahr wieder ein Mal in Reinsdorf und dieses Mal meinte es der Wettergott sehr gut mit uns. Schon am ersten Flugtag konnten wir Strecken mit über 500 km Distanz fliegen. Aber auch an fast allen anderen Tagen wurde geflogen und so standen am Ende Read more about Erfolgreiches Fliegerlager in Reinsdorf[…]
Ein äußerst erfolgreicher Flugtag geht zu Ende. Celia (16) und Benjamin (14) haben sich frei geflogen, Sophia hat den ersten Einsitzer-Start in der Ka 8 gemacht und Jonathan hat zum ersten Mal das Kunstflug-Prüfungs-Programm alleine geflogen. Zudem hat Daniel noch die theoretische Prüfung bestanden. Und vielen Dank an Ralf für Extra 300-Express-Schlepps. Es war ein Read more about Erfolgreicher Flugtag am 6.Mai 2017[…]
Auch wenn der April dieses Jahr der Kälteste seit vielen Jahren ist, so hat er uns dennoch schon ein paar streckenflug-fähige Wochenenden ermöglicht. So auch am 30. April, an dem es laut Wetterbericht ein komplett wolkenloser Tag mit starkem Ostwind werden sollte, was zunächst so gar nicht nach Streckenflugwetter klingt. Dennoch machten wir uns mit Read more about Hamburg umrunden im April[…]
Jedes Jahr bietet die Segelflugschule Oerlinghausen ein Fliegerlager in Sondrio, Norditalien an, bei dem Anfänger und Fortgeschrittene schon vor der Flugsaison in Deutschland das Alpenfliegen erlernen können. Dieses Angebot habe ich dieses Jahr genutzt und bin mit dem Vereins-Duo dorthin gereist. Nach anfänglichen Regentagen ohne Flugmöglichkeiten wurde das Wetter dann immer besser. Nachdem ich einige Read more about Alpenfliegen in Sondrio[…]
Wegen des sonnigen Wetters wurde kurzfristig ein Flugbetrieb am Sonntag organisiert. Trotz geringer Besetzung konnten wir intensiven Flugbetrieb realisieren. Viele Checkflüge wurden sowohl an der Winde als auch im F-Schlepp unternommen. Auch wurde geschult und Finn Reimers konnte das Prüfungsprogramm für die Kunstflugberechtigung erfolgreich ablegen. Herzlichen Glückwunsch und willkommen im Kreise der Segelkunstflieger!
Nachdem alle unsere Flugzeuge und die Winde am letzten Wochenende die JNP bestanden haben und die Wettervorhersage für Samstag den 4. März 2017 frühlingshafte 15 Grad und Sonne versprachen, kürzten wir die Winterarbeit ab und bauten kurzerhand gegen Mittag den Flugbetrieb auf. So konnten bei 18 Windenstarts viele Scheininhaber schon 4 Wochen vor dem Read more about Vorgezogener Flugbetrieb bei Frühlingswetter[…]
Dem Aufruf, ein letztes Mal im Jahre 2016 abzuheben sind einige Flugschüler und Scheininhaber gefolgt und so fand einen Tag vor Silvester bei strahlendem Sonnenschein noch ein Mal ein kleiner Flugbetrieb statt. Wir konnten Starts und Landungen üben, Kunstflugtraining abhalten und sogar einem alten Kameraden seine letzte Ehre in Form einer Tiefflug-F-Schlepp-Formation über der Trauerfeier Read more about Ein letzte Mal Fliegen zum Jahresende[…]
Wie jedes Jahr gibt es zu Weihnachten ein Video mit den schönsten Szenen des Jahres. Wir wünschen allen einen guten Rutsch und beste Gesundheit für das Jahr 2017.
Kurz vor Ende der Saison noch ein paar gute Nachrichten aus unserer Jugendgruppe: Am ersten Oktober-Wochenende haben sich Sophia und Calvin frei geflogen. Sophia ist somit die erste Alleinfliegerin von den vier Projektwochen-Teilnehmerinnen, die im Anschluß an die Projektwoche im Juli in unseren Verein eingetreten sind. Herzlichen Glückwunsch!
Klaus und Wolfgang haben ihre praktische Prüfung zur Segelfluglizenz bestanden! Am vergangenen Samstag konnten sie den herbeigeflogenen Prüfer der Luftfahrtbehörde Andreas Schöer von ihren Flugfähigkeiten überzeugen und werden wohl bald die Segelfluglizenz in ihren Händen halten. Herzlichen Glückwunsch!
Ein Video-Rückblick auf fünf Tage Segelflug-Betrieb mit zehn Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Rissen im Rahmen der Projektwoche 2016. Das Projekt war ein voller Erfolg, wie man anhand des Videos und der Tatsache erkennen kann, dass vier der zehn Teilnehmer jetzt bei uns Mitglied sind und eifrig ihrem ersten Alleinflug entgegenfiebern.
Ein kurzer Clip über den erfolgreichen allerersten F-Schlepp mit einer Extra 300L an unserem Flugplatz.
Da das Wetter heute nicht viel an Thermik im Angebot hatte, nutzten wir die Gelegenheit und haben das erste Mal Kunstflug-Schulung bei uns am Platz gemacht 🙂
Vom 11. bis 15. Juli fand auf dem Flugplatz Heist die Projektwoche Segelfliegen des Gymnasium Rissen statt. 10 Schülerinnen und Schüler hatten die Gelegenheit, als Flugschüler den Segelflugsport mit all seinen Facetten kennenzulernen. Die Aktion war ein voller Erfolg, die Kinder haben von Anfang an toll mitgemacht und konnten nach ihren 10 Starts auch schon Read more about Projektwoche beim SCU[…]
Impressionen von einem leider etwas kurzgeratenen Überlandflug mit unserem Duo-Dicus in Richtung Süden.
Wir haben mal ein kurzes Video mit dem puren Sound des Segelfliegens gebastelt!
Am 11. Juni gelang Florian Ruckert und Robert Martens der erste Streckenflug über 500 km mit unserem Duo-Discus. Ein kurzer Bericht: Laut Wetterbericht sollte die Thermik am 11. Juni vor allem östlich von Hamburg und leider nur dort sehr gut werden. Nur wie am besten dorthin gelangen? Anfangs wollten wir über den Süden anfliegen, nachdem Read more about Erster 500er mit dem Duo-Discus[…]
Am 3. Mai hatten wir mal einen ganz sparsamen und besonders umweltfreundlichen Abendflug im Motorsegler 🙂
Unser Sonnenaufgangsfliegen und so einige neue Air-to-Air Aufnahmen von unserem wunderschönen Hobby! [ms_youtube link=“https://www.youtube.com/watch?v=xtKmiiSttnQ“ width=“100%“ height=“100%“ mute=“no“ autoplay=“yes“ loop=“yes“ controls=“yes“ class=““ id=““][/ms_youtube]
Am Freitag haben wir ein kleines Sonnenaufgangsfliegen organisiert. Sehr ruhige Luft, absolute Stille und ein wunderschöner Sonnenaufgang waren die Belohnung für den Wecker um 4 Uhr! Ein paar Bilder von diesem (jedes Mal aufs Neue) unvergleichlichen Erlebnis seht ihr hier! Sonnenaufgangsfliegen bei SpyderGlider Productions
Heute hatten wir Besuch von der Firma Skylaunch, die uns eine komplett neu aufgebaute Tost 4-Winde mit 8-Liter V8 Big-Block neben unsere alte Winde gestellt haben. Die Jungs aus England haben nur für uns extra einen Umweg von Calais auf dem Weg in den Harz gemacht. Vielen Dank für die tollen Schlepps mit ASK21, Ka8 Read more about Winch-Challenge[…]
Da gestern 6 unserer Vereinsmitglieder außengelandet sind und wir des Öfteren gefragt werden, wie denn so ein Segelflugzeug in einen Anhänger passt, dachten wir uns, wir zeigen einfach ganz kurz das Gröbste am Beispiel einer ASW20. Ohne Action, ohne Musik.. Einfach nur Abrüsten! Viele Grüße an die Wahlstedter! [ms_youtube link=“https://www.youtube.com/watch?v=b7M1GlaIJus“ width=“100%“ height=“100%“ mute=“no“ autoplay=“yes“ loop=“yes“ Read more about Segelflieger abrüsten[…]
Auch bei uns im hohen Norden gibt es hin und wieder unerwartete Wetterphänomene. So wie heute, als eine ca. 20 km lange Wolkenstrasse fast stationär für mehr als eine Stunde über der Elbe hing. Unter dieser konnte man dann konstant über 200 km/h hin- und her fliegen, ohne zu sinken. So was könnte öfter erscheinen. Read more about Elbe Raceway[…]
Wir üben wieder…erster Warmup für den Kunstflug-Lehrgang beim KFAO im Mai. Wir üben wieder…Wir üben wieder…erster Warmup für den Kunstflug-Lehrgang beim KFAO im Mai. Posted by Spyderglider Productions on Samstag, 16. April 2016
Unsere umgerüstete ASK21 unternahm heute ihre ersten und am Ende auch erfolgreichen Trudel-Übungen. Diese sind für die Ausbildung nötig, denn bevor ein Flugschüler von der normalerweise „untrudelbaren“ ASK21 in einen Einsitzer umschult, der durchaus trudeln kann, wird das Ausleiten nach dem Abkippen vorher mit dem Fluglehrer geübt. Damit eine ASK21 überhaupt ins Trudeln gebracht werden Read more about Trudeln mit der ASK21[…]